Karotten sind sehr gesund. In dem gesunden Gemüse ist eine ganze Reihe an Vitamine, Mineralstoffen und Spurenelementen enthalten. An Nährwerten ist beinahe alles drin, was unser Körper braucht. Nur mit Vitamin D, Retinol und auch Vitamin B 12 kann weder Karotte noch Karottensaft dienen. Auch ist der Anteil an Vitamin C eher gering (100 Gramm Karotten haben gerade einmal 7 mg Vitamin C intus, was 7 Prozent unseres Tagesbedarfs entspricht) – aber zum Glück kann man Karottensaft ja durchaus lecker auch mit Orangensaft mischen.
Die Nährwertampel für eine frische Karotte ist durchweg auf grün geschaltet. Sie enthält nur einen geringen Anteil an Fett (0,20 Gramm Fett je 100 Gramm). Auch der Zuckeranteil ist mit 4,63 Gramm je 100 Gramm frischer Karotte gering. Und auch der Salzanteil liegt bei nur 0,12 Gramm. Ich liebe Karotten auch, da ich mit diesen etwas für meinen Eisen-Haushalt tun kann.
Inhalt
Vitamine Karotten
Vitamin | Das ist drin | Unser Tagesbedarf | Prozent |
---|---|---|---|
Vitamin A | 1574.00 µg | 800 µg | ca. 200 Prozent |
Bedeutet: In der Karotte sind 1574 μg (Mikrogramm) Vitamin A enthalten. Unser Tagesbedarf wären 800 Mikrogramm. Damit decken 100 Gramm Karotten 200 Prozent unseres Tagesbedarfs an Vitamin A. Bzw. 50 Gramm Karotten reichen aus, um unseren Tagesbedarf an diesem Vitamin zu decken. | |||
Retinol | – | 800 µg | – |
Beta-Carotin | 7794.00 µg | 800 µg | – |
Provitamin A, Vorstufe von Vitamin A | |||
Vitamin B1 | 69,00 µg | 1400 µg | 5 % |
Vitamin B2 | 53,00 µg | 1600 µg | 3,3 % |
Vitamin B3 | 580,00 µg | 18000 µg | 3,2 % |
Vitamin B5 | 270,00 µg | 6000 µg | 4,5 % |
Vitamin B6 | 93,00 µg | 2000 µg | 4,7 % |
Vitamin B7 | 5,00 µg | 100 µg | 5 % |
Vitamin B9 | 8,00 µg | 400 µg | 2 % |
Folsäure (gesamt) | 12,00 µg | ||
Folsäure (freie) | 7,00 µg | ||
Vitamin B12 | 0,00 µg | 3 µg | – |
Vitamin C | 7,00 mg | 100 mg | 7 % |
Vitamin D | 0,00 µg | 5 bis 10 µg | – |
Vitamin E | 465,00 µg | 12000 µg | 3,9 |
Vitamin K | 47,00 µg | 70 µg | 67,14 |
(Werte gerundet) |
Karotten (und damit auch Karottensaft) enthält weder Vitamin B12 noch Vitamin D.
Mineralstoffe in der Karotte
Mineralstoffe | Das ist drin | Unser Tagesbedarf |
---|---|---|
Calcium | 41 mg | 1000 mg |
Chlorid | 61 mg | 830 mg |
Kalium | 290 mg | 2000 mg |
Magnesium | 18 mg | 300 mg |
Natrium | 60 mg | 550 mg |
Phosphor | 35 mg | 800 mg |
Schwefel | 7 mg |
Spurenelemente Karotten
Spurenelemente | Das ist drin | Unser Tagesbedarf |
---|---|---|
Eisen | 2,1 mg | 10-15 mg |
Fluorid | 27,00 µg | 3,5 mg |
Jodid | 15,00 µg | 150 µg |
Kupfer | 52 µg | 1500 µg |
Mangan | 0,21 mg | 3,5 mg |
Zink | 0,64 mg | 15 mg |
Es gibt auch Nährstoff-Tabellen, die andere Werte ausgeben. So schwankt der Eisengehalt teilweise beträchtigt. Es gibt Nährstofftabellen, die den Eisengehalt von 100 Gramm Karotte mit gerade einmal 0,4 mg angeben und es gibt Tabellen, in der der Eisengehalt von Karotten mit 4,1 mg pro 100 Gramm angegeben wird. Schon ein sehr deutlicher Unterschied.
Zusammensetzung Karotte
Energie bzw. Kalorie | 26 kcal |
Energie bzw. Kilojoule | 108 kJ |
Wasser | 89,27 g (ca. 90 Prozent) |
Eiweiß | 0,98 g |
Fett | 0,20 g |
Kohlenhydrate | 4,80 g |
Ballaststoffe | 3,63 g |
Gerade der Wassergehalt einer Karotte kann natürlich stark schwanken. Wurde die Karotte schon länger gelagert, dann enthält sie weniger Wasser als eine frische Karotte. Tipp: Wer Karotten mit dem Grün daran kauft, sollte für die Lagerung das Grün abmaschen. Denn das Grünzeug entzieht der Karotte bei der Lagerung Wasser.
Ich mache beim Karotte kaufen auch immer folgenden Frischetest: Ich nehme die Karotte und versuche sie zu biegen. Alleine dass sich die Karotte biegen lässt, ist ein Zeichen dafür, dass sie nicht mehr wirklich frisch ist, denn eher sollte sie brechen als sich verbiegen. Ihr fehlt dann Wasser, was sie natürlich nicht gerade ideal macht, um aus ihr Karottensaft zu machen. (siehe auch Karotten kaufen)
Karotten aus dem Entsafter
Karotten sind zweifelsohne gesund, allerdings müssen rohe Karotten gut gekaut werden, damit unser Körper die vielen gesunden Inhaltsstoffe aus der Möhre auch wirklich gut verwerten können. Aus diesem Grund ist Karottensaft so gesund, denn der Saft aus dem Entsafter ist für unseren Körper gut verwertbar. So kommen wir noch besser an die Vitamine, Mineralstoffe und anderen Nährstoffe aus der Möhre. Auch lassen sich 300 ml Saft einfach besser und leichter trinken als 300 Gramm Möhren essen. Das spricht ebenso für die entsaftete Version des gesunden Gemüse. Den ein Entsafter lässt sich natürlich auch für Obst und andere Gemüsesorten nutzen.